«Ich würde den Schritt jederzeit wieder tun.»

1987 kaufte Peter Haller die Forster Treuhand AG, Muttenz und änderte die Firmenbezeichnung in Peter Haller Treuhand AG. Mittlerweile beschäftigt er zehn Expertinnen und Experten. Vor acht Jahren begann Global System für das renommierte Magdener Treuhand-Unternehmen erste IT-Dienstleistungen zu übernehmen.

Herr Haller, ist Buchhaltung reines «Zahlenbeigen»?

Peter Haller: Nein, natürlich nicht (lacht). Genau genommen ist es das betriebswirtschaftliche Protokollführen eines Unternehmensgeschehens. Und da geht es bei weitem nicht nur um Zahlen. Denn hinter jeder Entscheidung, die in einem Unternehmen gefällt wird, stecken Menschen.

Das Zahlenwerk ist ein Instrument, um einen Betrieb zu analysieren. So stösst man auf Schwachstellen und kann entsprechend entgegenwirken. In der Buchhaltung kommt eben alles zum Vorschein…

Worauf ist Ihr Treuhand-Unternehmen spezialisiert?

Zu unseren Spezialitäten gehören zum Beispiel Pensionsplanungen, Nachfolgeregelungen und Willensvollstrecker-Mandate. Aber auch die Verwaltung von Liegenschaften und Stockwerkeigentum. Grundsätzlich sind wir ein klassisches Treuhand-Büro, das sich um alle treuhänderischen Themen seiner Kundschaft kümmert.

Sie bewegen sich seit über 40 Jahren im Treuhand-Bereich?

Ja, 1983 begann ich als Geschäftsführer bei der Firma Forster Treuhand AG in Muttenz. Vier Jahre später habe ich die Firma gekauft und die Firmenbezeichnung zu Peter Haller Treuhand AG geändert. Unseren Firmensitz verlegten wir 1990 nach Magden. Wir sind organisch gewachsen und beschäftigen mittlerweile ein tolles Team von zehn Spezialistinnen und Spezialisten. Seit wir uns in den neuen Räumlichkeiten an der Brüelstrasse 37 befinden, hätten wir Kapazität, unser Team um vier Mitarbeitende zu erweitern.

Seit wir mit Global System arbeiten, verlieren wir mit unserem ‹EDV-Halbwissen› keine unnötige Zeit mehr.

»

Sie klingen nicht, als ob Sie aufhören möchten, obschon Sie das Pensionsalter vor ein paar Jahren erreicht haben.

Ich versuche, ein bisschen zu reduzieren. Aufhören möchte ich aber nicht, denn ich arbeite extrem gerne. Ich finde es sehr schön, tagtäglich mit Menschen zu tun zu haben und sie zu Lösungen zu führen.

Seit acht Jahren arbeiten Sie mit Global System als Ihr IT-Partner. Wie geht es Ihnen dabei?

Das fühlt sich mehr als nur gut an. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, mit einer Private Cloud zu arbeiten und keine eigene EDV mehr im Haus zu haben. Wir schalten einzig den Terminalserver ein und sind mit Global System verbunden.

Falls ein Problem auftaucht, können wir jederzeit ein Support-Ticket lösen und innerhalb nützlicher Frist ist das Problem behoben. Seit wir mit Global System arbeiten, verlieren wir mit unserem «EDV-Halbwissen» keine unnötige Zeit mehr, sondern können uns mit unseren Fragen sofort an die Spezialisten werden.

Wir kennen alle Mitarbeitenden von Global System persönlich und es besteht ein sehr gutes Vertrauensverhältnis.

»

Zeit ist ein wichtiger Faktor in Ihrem Bereich?

Ja, auf jeden Fall. Auch darf es bei uns keinen Stillstand der EDV geben, sonst sind wir blockiert, und ich kann unsere Mitarbeitenden nach Hause schicken. Die Zuverlässigkeit, welche Global System uns bietet, ist für uns «lebenswichtig». Auch dass sich ihr Team immer um unsere Updates, die Datensicherung und um die Sicherheit des ganzen Systems kümmert und wir immer effizient arbeiten können, ist unbezahlbar.

Wie empfinden Sie die Zusammenarbeit mit Global System?

Sehr gut. Wir kennen alle Mitarbeitenden von Global System persönlich und es besteht ein sehr gutes Vertrauensverhältnis.

Ich würde den Schritt, unsere IT-Themen in die Hände von Global System zu geben, jederzeit wieder tun.

 

Janine Tschopp, 2024

Nach oben