Neuigkeiten
02.03.21
Ratgeber: Video eines Programms aufnehmen
Mit Windows 10 können Sie ohne zusätzliche Software Videoaufnahmen von Programmen machen, z.B. für Tutorialvideos, um jemandem einen Fehler zu zeigen oder um Ihre Lieblingsmomente in einem Computerspiel festzuhalten. Unser neuster Ratgeberartikel zeigt Ihnen wie es geht.
Zum Artikel
17.02.21
Ratgeber: Telefon-Konferenz mit der 3CX-Windows-App
Nachdem wir letzte Woche gezeigt haben, wie Sie auf IhremSmartphoneeine Telefon-Konferenz mit der 3CX-App starten, zeigen wir Ihnen diese Woche wie Sie es mit dem 3CX-Windows-Client machen.
Zum Artikel
09.02.21
Ratgeber: Telefon-Konferenz mit der 3CX-App
In unserem neusten Ratgeberartikel zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Ihrer 3CX-App eine Konferenz planen und Teilnehmer dazu einladen oder wie Sie eine spontane Telefon-Konferenz starten.
Zum Artikel
28.01.21
Emotet-Botnetz zerschlagen
Strafverfolgungsbehörden aus 8 Ländern haben in einer koordinierten Aktion die Infrastruktur der Emotet-Schadsoftware unter ihre Kontrolle gebracht. Emotet wurde 2014 als Bankingtrojaner entdeckt und entwickelte sich über Jahre zu einer der zerstörerischsten Schadsoftware der Welt. Wir haben mehrmals über Emotet-Wellen berichtet.
Mit der Übernahme der Infrastruktur durch Behörden können keine weiteren Geräte mehr infiziert werden. Bereits infizierte Systeme können keine weiteren Schadprogramme nachladen.
Die erstmalige infizierung eines System gelang meistens durch präparierte Word-Dokumente, wo der Benutzer Maktros aktivieren musste. Danach wurde aus dem Internet die Schadsoftware nachgeladen. Ein besonders gefährlicher Aspekt von Emotet war, dass die Betreiber den Zugang zu infizierten Systemen zum Kauf anboten. Andere Kriminelle konnten so auch ihre eigene Schadsoftware installieren lassen, zum Beispiel um Daten zu stehlen oder Verschlüsselungstrojaner zu installieren.
Emotet wird am 25. April von infizierten Systemen entfernt
Die niederländischen Behörden sind nun dabei über die Hauptserver der Infrastruktur ein letztes Update an infizierte Geräte zu senden, welche die Emotet-Infizierung beseitigen soll. Am 25. April 2021 wird sich die Schadsoftware selbst entfernen. Die 3-monatige Wartefrist soll Informatikern rund um die Welt eine Chance geben, befallene Computer zu lokalisieren und sicherzustellen, dass über diese Infektion nicht noch weitere Schadsoftware installiert wurde. Nachträglich solche Software aufzuspüren wäre schwieriger.
Korrektur 02.02.2021: Die Meldung nannte urspünglich den 25. März als Entfernungsdatum. Die Webseite heise.de erkannte, dass das Datum vom Entdecker falsch aus dem Updatecode abgelesen wurde.
Quelle: Europol
19.01.21
Ratgeber: SSL-Verbindung auf Windows einrichten
In unserem neusten Ratgeberartikel zeigen wir Global System Kunden, wie Sie eine SSL-VPN-Verbindung in Ihr Firmennetzwerk anlegen können. Wir benutzen dazu den Securepoint VPN-Client.
Zum Artikel
04.01.21
Ratgeber: 3CX-App
Die 3CX Phone Suite ist eine virtuelle Telefonanlage für Unternehmen. Mit der 3CX-App können Mitarbeiter von überall über die Firmennummer telefonieren, als wären Sie im Büro. In unseren beiden neuen Artiklen zeigen wir Ihnen, wie Sie die App einrichten und wie Sie ein Konto ab und wieder anmelden können:
3CX-Telefon-App auf dem Smartphone einrichten
Konto bei 3CX-App abmelden
22.12.20
Global System ist ISO 27001 zertifiziert
Pünktlich zu Weihnachten können wir unseren Kunden und uns selbst ein wunderbares Weihnachtsgeschenk machen: Wir sind ISO 27001 zertifiziert!
Der nächste Schritt in unserem Streben nach höchstmöglicher Sicherheit ist damit getan. Von nun an sind all unserer Konzepte, Projekte und Einrichtungen zertifiziert. Was aber bedeutet ISO 27001 zertifiziert?
Lesen Sie dazu unseren Artikel Was ist die ISO 27001 Norm?
17.11.20
Ratgeber: Einzelne Seiten in Word als Querformat anlegen
Sie können in einem Word-Dokument beliebig Hoch- und Querformatseiten mischen. Wir erklären Ihnen wie es geht.
Zum Artikel
05.11.20
Ratgeber: RDP-Fenster über alle Bildschirme öffnen
Immer mehr Menschen arbeiten teilweise oder ganz im Homeoffice und verwenden eine RDP-Verbindung, um auf dem Terminal Server der Firma zu arbeiten. Im Vollbildmodus ist ein RDP-Fenster so gross wie Bildschirm. Wenn Sie mehrere Bildschirme besitzen müssen Sie Verbindung so einstellen, dass Sie alle Bildschirme verwendet.
Zum Artikel
22.10.20
Ratgeber: Token-PIN in App einrichten
Ein Token-PIN ist einmaliger Zahlencode der nur für eine bestimmte Dauer gültig ist. Der Client und der Server berechnen nach einem vorher abgemachten Verfahren alle 30 Sekunden einen neuen Code. Sie werden in unserem Ratgeberartikel eine Authenticator-App auf Ihrem Smartphone installieren, die solche Token-PINs generieren kann.
Zum Artikel
13.10.20
EOL: Exchange 2010 + Office 2010
Microsoft stellt heute den erweiterten Support für folgende Software ein:
- Exchange Server 2010
- Office 2010
Ab sofort wird es keine Sicherheitsupdates mehr dafür geben. Sollten Sie diese Software noch irgendwo in Ihrem Betrieb in Verwendung haben, empfehlen wir Ihnen sie rasch auf eine neuere Version zu aktualisieren.
Die nächsten Stichtage
Auf unserer EOL-Seite (End of Life) können Sie nachlesen, wann der Support für andere gängige Microsoft Software ausläuft.
12.10.20
Ratgeber: Formatierungen eines Word-Textes anzeigen
Manchmal sieht ein Abschnitt oder Wort in Word einfach nicht so aus wie man möchte, irgendeine Formatierung ist falsch. Um nicht in jedem Menü nachschauen zu müssen, bietet Word eine Übersicht an, die alle Formatierungen eines ausgewählten Textes anzeigt.
Artikel lesen
08.09.20
Ratgeber: Richtiges Papierfach auswählen
Vielleicht kennen Sie das Problem: Sie drucken ein Word-Dokument und wählen in den Druckereinstellungen das Papierfach, aber der Drucker verwendet trotzdem ein anderes Fach und Sie wissen nicht wieso. Dieser Artikel zeigt Ihnen, auf was Sie achten müssen, und warum der Drucker keinen Fehler gemacht hat.
Zum Artikel
11.08.20
Ratgeber: Logo in Druckvorlage einfügen
In unserem neusten SelectLine-Ratgeberartikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Firmenlogo oder irgendeine Grafik in Ihren Druckvorlagen einfügen können.
Zum Artikel
15.07.20
Ratgeber: Druckvorlagen in SelectLine aktivieren
Sie können in SelectLine auswählen mit welcher Druckvorlage Sie z.B. einen Beleg oder Lieferschein ausdrucken wollen. Es gibt dazu verschiedene vordefinierte Vorlagen. Sie stehen Ihnen aber erst zur Auswahl, wenn Sie sie vorher aktiviert haben.
Zum Artikel
06.07.20
Ratgeber: Freistellen eines Objektes in einem Bild mit Office
Man braucht nicht unbedingt Photoshop, um ein Objekt in einem Bild freizustellen. Office bietet dazu auch Werkzeuge an. Wir zeigen Ihnen wie es geht.
Zum Artikel
23.06.20
Ratgeber: Etiketten und Adress-Aufkleber in Word erstellen
In unserem neusten Ratgeberartikel zeigen wir Ihnen wie Sie in Word Vorlagen für Etikettenaufkleber erstellen.
Zum Artikel
04.06.20
Ratgeber: Office-Dokument mit Passwort versehen
In unserem neusten Ratgeberartikel zeigen wir Ihnen wie Sie in den Office-Programmen Word, Excel, Powerpoint und Access ein passwortgeschütztes Dokument erstellen und wie Sie das Passwort wieder entfernen.
Zum Artikel
06.05.20
Neues Produkt: Global Count & Trace
In Zeiten von COVID-19 ist es unerlässlich, dass Sie sich auf die Personenzählung verlassen können. Mit unserem neusten Produkt, Global Count & Trace, wissen Sie immer wie viele Personen sich gerade in einem Raum aufhalten.
Aber Global Count & Trace kann noch viel mehr, Sie können überprüfen:
- ob die die Abstandsrichtlinien eingehalten werden
- wo genau Leute durch gehen
- wie lange sie sich in einem Raum aufhalten und vieles mehr
Wie Global Count & Trace genau funktioniert und was es sonst noch alles kann, erfahren Sie auf unserer neuen Seite: www.globalct.ch.
07.04.20
Ratgeber: VPN auf Mac einrichten
In unserer neusten Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie als Global System Kunde auf einem Mac eine sichere VPN-Verbindung in Ihr Firmennetz einrichten können. Damit Sie von zu Hause arbeiten können, als wären Sie im Büro.
Zum Artikel